BRACK.CH Play More Football
BRACK.CH Play More Football
Alle Kinder können anlässlich von Turnieren mehr spielen, umfassender lernen und noch mehr Freude am Fussballspielen entwickeln.
Informationen
Ein Kind hat das Recht, zu spielen, und jedes Kind ist begabt! Weil die Begabungen von Kindern ebenso vielfältig und unterschiedlich sind wie die Kinder selbst, ist klar: Im Kinderfussball sind Rahmenbedingungen zu setzen, innerhalb derer sich die individuellen Begabungen und Potenziale jedes Kindes bestmöglich entfalten können.
Spielvarianten-Mix ergibt neue Spielform
Genau zu diesem Zweck hat der Schweizerische Fussballverband (SFV) das Projekt «BRACK.CH play more football» ins Leben gerufen.
Durch das neue kombinierte Spielformat profitieren alle Kinder von den Vorteilen des Klein- und Grossfeldes und lernen abwechslungsreicher und dynamischer als bisher.
«BRACK.CH play more football» ist ein neues Spielformat, das auf praktischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.
Die Auswirkungen wurden in einer Studie der Eidgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen HEFSM mit der Unterstützung von Swiss Olympic untersucht.
Kein «Versteckspiel» - mehr Spiel-Action für alle
Die Resultate zeigen es: im Format mit Spielen auf dem Klein- und Grossfeld, haben die Kinder durchschnittlich 4,27 Spielaktionen (z.B. Ballannahme, Passen, Dribbeln, Abschluss) pro Minute - gegen 2,63 Spielaktionen im bisherigen Format, als sie nur auf dem traditionellen Grossfeld spielten.
Kinder, die sonst wenig am Spiel auf dem Grossfeld teilnehmen (die "nicht-dominanten Spieler"), scheinen von "BRACK.CH play more football" zu profitieren. Sie spielten 71% mehr auf dem Kleinfeld als auf dem Grossfeld.
Für eine globalere Förderung
Das kombinierte Spielformat auf dem Klein- und Grossfeld gibt den Spielern durchschnittlich 62% mehr Spielaktion pro Minute als im bisherigen Spielformat. Infolgedessen treffen sie mehr Entscheidungen, was die Entwicklung technischer Fähigkeiten fördert.
Sie erleben auch mehr verschiedene Spielsituationen und erhalten so eine vielfältigere Fussballausbildung.
ASF Informationen

Kinderfussball
Der Freiburger Fussballverband ist mit seiner Kommission Technik und Junioren verantwortlich für den Kinderfussball im Kanton Freiburg. Die Organisation ist auf die Bezirke verteilt, wo Verantwortliche in Zusammenarbeit mit den Vereinen den Kinderfussball verwalten und koordinieren.
Die verschiedenen Regionen organisieren und verwalten rund 5000 Junioren (Mädchen und Knaben) die ihren Lieblingssport ausüben.
- Die Junioren E Mannschaften nehmen an einer Herbst- und Frühjahrsmeisterschaft teil. Im Frühjahr nehmen einige Mannschaften an einer interregionalen Meisterschaft innerhalb unseres Kantons teil.
- Die Junioren F und G Mannschaften spielen in Turnierform die von den Vereinen, in Zusammenarbeit mit den regionalen Verantwortlichen, organisiert werden.
FFV und Regionale Verantwortliche
Erlebnis vor Ergebnis
In der Schweiz spielen zirka 60'000 Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren im Verein Fussball. Daraus ergibt sich, dass in einem Fussballverein im Durchschnitt ein Viertel aller aktiven Spieler/-innen im Kinderfussballalter ist. Somit wird klar: Der Kinderfussball ist hierzulande das bedeutendste Einstiegstor in ein aktives Sportleben.
Kinderfussball ist kein reduzierter Erwachsenenfussball. Ranglisten und Ausscheiden sind keine Bestandteile unserer Kinderfussballkultur. An unseren Spielanlässen sollen alle Kinder unbeschwert spielen können – in einem Rahmen, der von Fairplay und Respekt geprägt ist, und in einer Form, die den kindlichen Bedürfnissen gerecht wird.
Jedes Kind ist begabt! Und die Begabungen von Kindern sind ebenso vielfältig und unterschiedlich wie die Kinder selbst.
Links
Junioren E/F Finaltag
Junioren F Finaltag
04.06.2022 - Broye, Montagny
04.06.2022 - Saane, Granges-Paccot et Neyruz
11.06.2022 - See, Kerzers
11-12.06.2022 - Reko-Sense, Tafers
18.06.2022 - Glâne/Vivisbach, Romont
Junioren E Finaltag
04.06.2022 - Broye, Montagny
11.06.2022 - Glâne/Vivisbach, Châtel-St-Denis
11.06.2022 - See, Kerzers
11.06.2022 - Saane, Grolley et à la Motta (FC Central)
11-12.06.2022 - Reko-Sense, Tafers
Kantonaler Finaltag der Junioren E
19.06.2021 - See - FC Courtepin
18.06.2022 - Greyerz - FC La Tour/LE Pâquier
17.06.2023 - Sense
15.06.2024 - Broye
14.06.2025 - Glâne/Vivisbach
Fairplay am Spielfeldrand
Fairplayregel (Video)
Fairplayregel
Fairplay am Spielfeldrand
Spielerregel (Video)
Spielerregel
Fairplay am Spielfeldrand
Trainerregel (Video)
Trainerregel
Fairplay am Spielfeldrand
Zuschauerregel (Video)
Zuschauerregel