Informationen
Carte Blanche / Labelantrag AFF-FFV / Stehplatzausweise SFV / Antrag D-Diplom / Gesuch Ausnahmebewilligung für Spielberechtigung in Junioren Teams / Qualifikationen und Transfers der Spieler mittels clubcorner.ch / Trainerverträge / Altersklasseneinteilung /
Versammlung der Juniorenobmänner / 28.08.2023
Aktuelle Informationen aus dem Ressort Technik des Freiburger Fussballverbandes
Umfrage 1: Inklusion
Modul Fortbildung J+S 2023/2024: Sport und Handicap - dargestellt am Beispiel der Mannschaftsportart Fussball
- Ich bin interessiert an diesem Thema und wünsche weitere Informationen zum Kurs. Die Umfrage endet am 23.11.2023
- Link Umfrage"Inklusion"
Umfrage 2: Störungen im Training und Spielbetrieb
Das Anforderungsprofil eines Trainers im Kinderfussball ist vielschichtig. Er ist Erzieher, Zuhörer, Fussballer, Respektperson, Ansprechpartner in einer Person – also ein Allrounder und in erster Linie Vorbild. Der Trainer ist insbesondere verantwortlich für zwei zentrale Aufgaben, die untrennbar miteinander verbunden sind:
- Gestaltung einer Beziehung zu den Kindern
- Gestaltung einer anregenden Lernumgebung
Dennoch kommt es (vermehrt) vor, dass Kinder und deren Eltern die Trainer und Trainerinnen herausfordern, wenn ein Spieler / Spielerin das Training oder den Spielbetrieb stört, setzt sich in der Beziehung zwischen Trainer / Trainerin und Schüler / jugendliche ein (altes) Muster in Gang.
Carte Blanche
Das oberste Ziel sollte sein, dass jede Fussballerin, jeder Fussballer die Möglichkeit erhält, trotz zurückgebliebener Entwicklung (Retardierung) den Fussballsport stufengerecht zu betreiben.
Junioren/innen (Jun. A bis F – FF-19 bis FF-12), können über eine Carte Blanche verfügen, wenn Sie eine Wachstumsstörung vorweisen oder eine langwierige Verletzung gehabt haben. Der Verein (mit gültiger Unter-schrift) hat die Möglichkeit, beim Freiburger Fussballverband (FFV) eine schriftliche Anfrage für eine Carte Blanche zu machen. Dies wird dem Spieler erlauben maximal ein zusätzliches Jahr in der tieferen Kategorie zu spielen. Das Gesuch wird innerhalb 4 Wochen, in Zusammenarbeit mit dem Professor Johannes Wildhaber des HFR, geprüft, und der Entscheid wird schriftlich mitgeteilt.
Abgabefrist für Antrag «Carte Blanche»
- Vorrunde: Der Antrag für eine «Carte Blanche» kann bis spätestens in der Kalenderwoche 27 abgegeben werden ( Ende Juni).
- Rückrunde: Der Antrag für eine «Carte Blanche» kann bis spätestens in der Kalenderwoche 9 abgegeben werden ( Ende Februar).
- Antragsformular Carte Blanche
(Wir akzeptieren das alte Formular mit dem alten grauen AFF-Logo nicht mehr, bitte verwenden Sie das neue!)
Ausbildungslabel AFF/FFV
Der FFV unterstützt mit dem Ausbildungslabel eine qualitative und nachhaltige Nachwuchsförderung. Mit dem Ausbildungslabel soll die Arbeit in der Nachwuchsförderung in Anwendung der der Vorgaben vom SFV und Jugend+Sport wirksam unterstützt werden.
Abgabefrist: 15. April der laufenden Saison.
Rücksendung der AFF: bis spätestens Ende Oktober der folgenden Saison
Antragsformular D-Diplom
Nach bestandenem Leiterkurs "EK für J+S Leiter" kann bein SFV das D-Diplom beantragt werden (Passerelle Diplom C - Diplom D).
Frauenfussball: Gesuch Ausnahmebewilligung für Spielberechtigung
Artikel 42 Spielberechtigung in Aktiv-Teams
1. Spieler im Alter der Juniorenkategorien C, D, E, F und G sind in Aktiv-Teams nicht spielberechtigt.
2. Ein Spieler im Alter der Juniorenkategorien A und B kann in Aktiv-Teams und in U-21-Teams von Klubs der Swiss Football League eingesetzt werden, ohne die Spielberechtigung für Juniorenteams zu verlieren.
Qualifikation und Transfers der Spieler mittels Clubcorner.ch
Seit dem 15. Januar 2019 werden sämtliche Qualifikations- und Transferprozesse von Spielern und Spielerinnen ausschliesslich über clubcorner.ch abgewickelt. Konkret bedeutet dies, dass Spieleranmeldungen, Transfers oder Leihgaben nicht mehr per Post an den Schweizerischen Fussballverband eingereicht werden können.
Trainerverträge
Vereine sollen die verträge mit den Trainern immer schriftlich abschliessen.
Stehplatzausweise SFV
Der SFV sendet die Stehplatzkarten für alle Trainer und Assistenztrainer jeweils im Februar direkt an die Vereine.
Bedingenungen für den Jahresausweis:
- Im Besitze eines SFV-Trainer-Diploms.
- Aktives Traineramt: Muss im "clubcorner.ch" erfasst und somit auf der Webseite des AFF-FFV unter dem entsprechenden Verein ersichtlich sein.
- Modul Fortbildung Fussball: zweijährige Fortbildungspflicht ist erfüllt.
- Vereine sind verpflichtet, Trainermutationen fortlaufend im "clubcorner.ch" vorzunehmen und damit die Trainerdaten auf aktuellem Stand zu halten.
Alterklasseneinteilung
Beim Einsatz von Juniorinnen und Junioren ist die Altersklassen-Einteilung genau zu beachten. Für diese Saison gilt folgende Einteilung:
Kinderfussball
Ein Kind hat das Recht, zu spielen und seine Emotionen auszudrücken. Zu diesem Recht möchten wir ihm auf dem Fundament des Fairplays verhelfen. Dabei ist das Kind gleichermassen Ausgangs- und Zielperson all unserer Überlegungen, Planungen und Aktivitäten.
Das Konzept
Jedes Kind ist begabt! Und die Begabungen von Kindern sind ebenso vielfältig und unterschiedlich wie die Kinder selbst. Diese Haltung bewegt uns dazu, beim Kinderfussballspiel Rahmenbedingungen zu setzen (siehe Kapitel «Die Umsetzung unserer Vision» auf Seite 6), innerhalb derer sich die individuellen Begabungen und Potenziale jedes Kindes bestmöglich entfalten können.
Download Bröschüre " Theorie und Praxis"
News
Link auf die Homepage vom SFV